Der BTB trauert um sein Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden des BTB Baden-Württemberg

Horst Bäuerle
*17. April 1936 † 27. Dezember 2024
Wir verneigen uns vor dem großen ehrenamtlichen Engagement von Horst Bäuerle, der sich über 50 Jahre mit voller Leidenschaft und auf höchstem Niveau für Technik und Naturwissenschaft im öffentlichen Dienst eingesetzt hat.
Mit Horst Bäuerle verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, einen aufrichtigen, engagierten Gewerkschafter und Kämpfer für berufsständische Interessen, der sich unermüdlich für die Anerkennung der technischen und naturwissenschaftlichen Beschäftigten im öffentlichen Dienst eingesetzt hat.
Horst Bäuerle legte als erster Vorsitzender des BTB Baden-Württemberg mit dessen Gründung am 11. Dezember 1973 das Fundament für eine großartige Entwicklung des BTB in Baden-Württemberg. Durch seine weitsichtige strategische Ausrichtung und seine sehr gewinnenden Ansprachen entwickelte sich der BTB Baden-Württemberg zur mitgliedstärksten Landesorganisation im BTB-Bund. Bis zu seiner Wahl zum Vorsitzenden des Beamtenbunds Baden-Württemberg im Dezember 1991 baute Horst Bäuerle Einfluss und Anerkennung des BTB Baden-Württemberg beharrlich aus.
Ebenso erfolgreich wirkte Horst Bäuerle als Vorsitzender des Beamtenbunds Baden-Württemberg bis ins Jahr 2003. Sein inneres Streben, dass sich Vernunft und Gerechtigkeit durchsetzen müssen, vertrat Horst Bäuerle beharrlich gegenüber den Landesregierungen und allen Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg ohne falsche Zurückhaltung. Dieser aufrechte Einsatz fand mit seiner Wahl zum Sprecher aller Landesbünde des dbb Beamtenbund und Tarifunion bundesweite Anerkennung. Darüber hinaus wurde Horst Bäuerle von 1993 bis 2008 in den Landesrundfunkrat Baden-Württemberg berufen, dessen Vorsitzender er von 1998 bis 2008 war.
Als stellvertretender BTB-Bundesvorsitzender prägte Horst Bäuerle von 1977 bis 2000 die Entwicklung unserer gewerkschaftlichen Arbeit bundesweit. Besonders erfolgreich war sein Einsatz beim Aufbau der Landesorganisationen BTB Thüringen und BTB Sachsen, die mit seiner großen, engagierten und kompetenten Unterstützung bereits 1990 gegründet wurden.
Für sein überragendes ehrenamtliches Engagement wurde Horst Bäuerle im Jahr 1998 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet und im Jahr 2006 mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.
Mit großer Überzeugungskraft und einer eindeutigen, verlässlichen inneren Ausrichtung konnte Horst Bäuerle die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ebenso wie die Spitzenvertreter der Landes- und Bundespolitik gewinnen. Seine blitzschnelle Analyse und Strukturierung von komplexen Problemlagen, seine hochkarätige Schlagfertigkeit, seine ausdrucksstarken Ansprachen und Redebeiträge wurden gewerkschafts-, partei- und verbandsübergreifend geschätzt.
In all seinen verantwortungsvollen Funktionen blieb Horst Bäuerle seinem Beruf, für ihn auch immer Berufung, als Vermessungsingenieur stets besonders verbunden. Über viele Jahre sammelte und tauschte er geheime Grenzsteinzeugen und gestaltete ein weltweit einmaliges Museum. Dort empfing er zusammen mit seiner Frau Sieglinde Bäuerle Interessierte und besondere Gäste. Dabei verstand er es, diese Besuche mit Berufspolitik und Gewerkschaftsarbeit zu verbinden.
Der BTB, die Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im öffentlichen Dienst, ist Horst Bäuerle für sein jahrzehntelanges Engagement zutiefst dankbar. Wir fühlen uns verpflichtet, nach seinen Grundsätzen – parteipolitisch unabhängig, mit Leidenschaft, ohne vornehme Zurückhaltung, die als Schwäche ausgelegt werden könnte, sowie mit klarem Urteilsvermögen – uns für Technik und Naturwissenschaft im Dienst der Gesellschaft einzusetzen.
Wir werden Horst Bäuerle stets ein ehrendes Andenken bewahren.
In diesen Tagen sind unsere Gedanken bei seiner Ehefrau Sieglinde, seinen beiden Söhnen und seiner gesamten Familie.
für BTB-Bund für BTBkomba Baden-Württemberg
Jan Georg Seidel Wilhelm Burgbacher
Bundesvorsitzender Landesvorsitzender