BTB Thüringen

Herzlich willkommen auf der Homepage des BTB Thüringen

Aktuelles - Thüringen

Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen zu diesem Bereich


Vom 13. Oktober bis zum 14. Oktober findet das Seniorenseminar der
tbb seniorenvertretung im Hotel am Schlosspark in Gotha statt
tbb senioren

Die TeilnehmerInnen
• Setzen sich mit Erkenntnissen über das Mediennutzungsverhalten von Seniorinnen und Seniorenauseinander
• Diskutieren über Strukturen und Best-Practive-Beispiele der digitalen Bildung von Seniorinnen undSenioren
• Erhalten einen Überblick über die Aufgaben und Arbeit der Bundesseniorenvertretung
• Reflektieren über die Sicherheit im Alter

Hier geht es zum Programm

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung umgehend an die tbb Geschäftsstelle

Anläßlich der Jubiläumsfeier wurde die Würzburger Resolution verabschiedet 
BL Schnieder Titelseite klein und Text

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst entwickelt sich besorgniserregend dynamisch!

Der BTB Bundesvorsitzende Jan Seidel führte dazu beim BTB Jubiläum aus: Technik und Naturwissenschaft sind systemrelevant!
Der Bund, die Länder und die Kommunen verschlafen den Wettbewerb um die besten Köpfe.

Mit unserer Resolution zum 60. Jubiläum des BTB fordern wir eine Ausbildungs- und Fachkräftebindungsstrategie mit zielgerichteten Maßnahmen. 

Sowohl für den Beamten- wie auch für den Tarifbereich hat sich der BTB Bund mit einer eindeutigen Forderung nach echten Attraktivitätssteigerungen für alle Beschäftigten, die technische und naturwissenschaftliche Aufgaben im öffentlichen Dienst wahrnehmen, in Würzburg öffentlich positioniert.

Beigefügte Grundsätze wurden als WÜRZBURGER RESOLUTION während unseres 60-jährigen BTB-Jubiläums verabschiedet.

Würzburger Resolution

"Achtsamkeit - weniger Stress und mehr Gelassenheit" 

Neue Online-Seminarreihe - Jetzt anmelden - Start 15.09.2022

Unsere Zeit ist extrem schnelllebig. Die Vernetzung und Digitalisierung sind eine große Chance, bergen aber auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr: die ständige Erreichbarkeit und Verfügbarkeit lassen das Stresslevel ansteigen. Zusätzlich bleibt durch vielfältige Aufgaben wie Job, Haushalt, Kinder, Pflege von Angehörigen etc. kaum Zeit für Phasen der Regeneration. Alles bewältigen wir im "Multitasking-Modus". Und wenn wir eine Aufgabe erledigen, sind wir in Gedanken schon bei der Nächsten.

Dieser Dauerstress macht schwer krank. Unser Körper sendet Signale wie Nacken- und Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme, Ein- und Durchschlafstörungen, Gereiztheit oder auch erste Anzeichen einer Depression. Wer jetzt nicht handelt, landet im Burnout. 

Achtsamkeit ist eine wunderbare Methode, um aus diesem Hamsterrad auszusteigen. Entspannung, mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge, aber auch die Chance frühzeitig zu erkennen, dass ich gestresst bin und durch was genau ich gestresst bin - um nur einige Ergebnisse regelmäßig praktizierter Achtsamkeitsübungen zu nennen.

 Nutzen Sie die Chance in unserer Onlineseminarreihe 

  • Hintergründe über das Stressgeschehen im Körper und dessen Auswirkungen zu erfahren
  • Achtsamkeit als wissenschaftlich fundierte Methode zur Stressprävention und -bewältigung kennenzulernen
  • verschiedenste Übungen auszuprobieren und für sich Geeignete zu entdecken.

Mehr Informationen erhalten Sie hier  

Patrick Schnieder unterstützt die Forderung des BTB 

BL Schnieder Titelseite klein und Text

BL Schnieder IMG 5779 klein 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BTB fordert eine Attraktivitätssteigerung für Beschäftigte der technischen und naturwissenschaftlichen Bereiche im öffentlichen Dienst.

Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion MdB Patrick Schnieder sagt im Gespräch am 1. Juni 2022 dem BTB Bund seine Unterstützung für eine Attraktivitätssteigerung des technischen und naturwissenschaftlichen öffentlichen Dienstes zu.

Im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs stellte der BTB Bund Patrick Schnieder MdB CDU seine Punkte für eine echte Attraktivitätssteigerung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes vor. Aufgrund des extremen Fachkräftemangels in den technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen müssen von Bund, Ländern und Kommunen kurzfristig wirkungsvolle Maßnahmen ergriffen werden und mittel- und langfristig müssen die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes verpflichtet werden durch eigene Ausbildungen den Nachwuchskräftebedarf dauerhaft sicherzustellen.

Patrick Schnieder MdB war sehr interessiert an den aktuellen Fachkräfteproblemen und den aus Sicht des BTB daraus resultierenden Folgen.

Informationen zum ganzen Gespräch finden Sie in der Juni-Ausgabe des BTB Magazins.

Jetzt Neumitglieder werben 

MitgliederwerbungkleinDeine Empfehlung zahlt sich aus!

Begeistere jetzt auch deine Kolleginnen und Kollegen für den
tbb beamtenbund und tarifunion thüringen e. V. und stärke dadurch gleichzeitig unsere Gemeinschaft.

Wirb neue Mitglieder für eine Fachgewerkschaft im tbb!
15 Euro Einkaufsgutschein für dich und die Neumitglieder!

Hier kommst Du zum Flyer