BTB Thüringen

Herzlich willkommen auf der Homepage des BTB Thüringen

Aktuelles - Thüringen

Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen zu diesem Bereich


Der tbb und der BTB Thüringen lädt seine Mitglieder auf die Thüringer Weihnachtsmärkte 2024 

Weihnachtsmarkt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

trefft den Thüringer Beamtenbund (tbb) auf acht Thüringer Weihnachtsmärkten.
Seid dabei und kommt mit uns und Kolleginnen und Kollegen aus dem öffentlichen Dienst ins Gespräch.

Jeweils 17.00 Uhr erwartet die Mitglieder in Erfurt/Gera/ Sömmerda/Jena/Meiningen/Suhl/Gotha/Weimar eine kleine Überraschung.

++Jetzt anmelden! – Aktion bitte streuen!++ 

https://www.thueringer-beamtenbund.de/treffpunkt-thueringer-weihnachtsmarkt-2024/

 Der tbb und BTB Thüringen übernehmen die Kosten für je ein Getränk!

Gewerkschaftsjacken für BTB-Mitglieder 

Softshelljacke w

Der Landesvorstand des BTB Thüringen hat in seiner Sitzung am 08.11.2024 beschlossen, Jacken für die Gewerkschaftsmitglieder anzuschaffen.

Bei Interesse wird ein Eigenkostenanteil von 25,00 € erhoben.

Die Jacken werden auf der Vorderseite mit dem BTB Logo und auf der Rückseite mit der Aufschrift „BTB Thüringen“ bedruckt!

Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit, die Musterjacken in verschiedenen Größen beim Treffen auf den Weihnachtsmärkten anzuprobieren: https://www.thueringer-beamtenbund.de/treffpunkt-thueringer-weihnachtsmarkt-2024/

 Softshelljacke Jako 001

Inflationsausgleich auch für Dual Studierende

JugendBisher partizipierten nicht alle Dual Studierenden von der im Tarifvertrag TV-L vereinbarten Inflationsausgleichsprämie für die Tarifbeschäftigten (TV-Inflationsausgleich). Der tbb und die zuständige Fachgewerkschaft der BTB Thüringen hat sich gegenüber den Fachministerien dafür eingesetzt und eine Lösung gefunden.

 Bitte lesen sie die beigefügte Mitgliederinformation

Neumitglieder werben und gewinnen
im Zeitraum 1.11.24 - 1.02.25

NeumitgliederDie 3 stärksten Werber erhalten nach gewonnen Mitgliedern Gutscheine im Wert von 100 bis 300 Euro.

Zusätzlich werden unter allen Werbern nochmal
10 x 50 Euro verlost.

Alle Informationen und die Beitrittserklärung erhalten Sie hier.


 

dbb Regionalkonferenzen

Die 3. Regionalkonferenz in Fulda am 5.September 2024 hat wichtige Themen im Hinblick auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst angesprochen.

dbb Regionalkonferenzen
Die Teilnehmenden forderten eine spürbare Entgelterhöhung von 7,5 %, um den steigenden Arbeitsdruck zu kompensieren, der langfristig gesundheitliche Folgen haben kann. Sie mahnten an, dass die Belastungen der Beschäftigten ernst genommen werden müssen und forderten konkrete Maßnahmen zur Entlastung.

Ein weiterer zentraler Punkt war der Wunsch nach flexiblen Arbeitszeitmodellen. Diese sollen nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern, sondern auch dazu beitragen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Um zukünftige Fachkräfte zu gewinnen, ist es entscheidend, moderne Arbeitszeitmodelle zu etablieren, die auf die Bedürfnisse der Beschäftigten eingehen.

Die Konferenz beleuchtete auch die alarmierende Situation im öffentlichen Dienst, in dem derzeit 570.000 Beschäftigte fehlen. Diese Lücke führt zu einer Überlastung der vorhandenen Mitarbeitenden, was die Arbeitgeber dazu zwingt, attraktiver zu werden, um neue Fachkräfte zu gewinnen und bestehende Mitarbeiter zu halten.

Zudem wurde die Notwendigkeit betont, dass die Ergebnisse der Tarifverhandlungen auch auf Beamtinnen und Beamte sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger des Bundes übertragen werden müssen. Unbesetzte Stellen, Sorgen um den Nachwuchs und die dringenden Entlastungsmaßnahmen stehen somit ganz oben auf der Agenda und erfordern zeitnahe und effektive Lösungen. 

Der BTB Thüringen und der Thüringer Beamtenbund (tbb) waren mit fünf Vertretern vor Ort.