BTB Thüringen

Herzlich willkommen auf der Homepage des BTB Thüringen

Aktuelles - Thüringen

Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen zu diesem Bereich


Neumitglieder werben und gewinnen
im Zeitraum 1.11.24 - 1.02.25

NeumitgliederDie 3 stärksten Werber erhalten nach gewonnen Mitgliedern Gutscheine im Wert von 100 bis 300 Euro.

Zusätzlich werden unter allen Werbern nochmal
10 x 50 Euro verlost.

Alle Informationen und die Beitrittserklärung erhalten Sie hier.


 

Inflationsausgleich auch für Dual Studierende

JugendBisher partizipierten nicht alle Dual Studierenden von der im Tarifvertrag TV-L vereinbarten Inflationsausgleichsprämie für die Tarifbeschäftigten (TV-Inflationsausgleich). Der tbb und die zuständige Fachgewerkschaft der BTB Thüringen hat sich gegenüber den Fachministerien dafür eingesetzt und eine Lösung gefunden.

 Bitte lesen sie die beigefügte Mitgliederinformation

dbb Regionalkonferenzen

Die 3. Regionalkonferenz in Fulda am 5.September 2024 hat wichtige Themen im Hinblick auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst angesprochen.

dbb Regionalkonferenzen
Die Teilnehmenden forderten eine spürbare Entgelterhöhung von 7,5 %, um den steigenden Arbeitsdruck zu kompensieren, der langfristig gesundheitliche Folgen haben kann. Sie mahnten an, dass die Belastungen der Beschäftigten ernst genommen werden müssen und forderten konkrete Maßnahmen zur Entlastung.

Ein weiterer zentraler Punkt war der Wunsch nach flexiblen Arbeitszeitmodellen. Diese sollen nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern, sondern auch dazu beitragen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Um zukünftige Fachkräfte zu gewinnen, ist es entscheidend, moderne Arbeitszeitmodelle zu etablieren, die auf die Bedürfnisse der Beschäftigten eingehen.

Die Konferenz beleuchtete auch die alarmierende Situation im öffentlichen Dienst, in dem derzeit 570.000 Beschäftigte fehlen. Diese Lücke führt zu einer Überlastung der vorhandenen Mitarbeitenden, was die Arbeitgeber dazu zwingt, attraktiver zu werden, um neue Fachkräfte zu gewinnen und bestehende Mitarbeiter zu halten.

Zudem wurde die Notwendigkeit betont, dass die Ergebnisse der Tarifverhandlungen auch auf Beamtinnen und Beamte sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger des Bundes übertragen werden müssen. Unbesetzte Stellen, Sorgen um den Nachwuchs und die dringenden Entlastungsmaßnahmen stehen somit ganz oben auf der Agenda und erfordern zeitnahe und effektive Lösungen. 

Der BTB Thüringen und der Thüringer Beamtenbund (tbb) waren mit fünf Vertretern vor Ort.

Am 15. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit

 

Tag der Verkehrssicherheit

Beim Thema Verkehrssicherheit denken die meisten von uns an Geschwindigkeitsbegrenzungen oder an weitere Verkehrsregeln sowie an die Verkehrserziehung. Doch das ist nur ein kleiner Teil dessen, was die Verkehrssicherheit ausmacht.

Neben der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen bei der Planung von Verkehrswegen und der Konstruktion von Sicherheitstechnik in Fahrzeugen nimmt der sichere Betrieb und Unterhalt von Verkehrswegen einen hohen Stellenwert ein.

Um all das zu gewährleisten, braucht es viele engagierte Menschen, die diese Sicherheit schaffen.

Diese Menschen sind beispielsweise

  • die Straßenwärter die Verkehrswege sicher in Stand halten,
  • Sachverständige, die die unterschiedlichsten Verkehrsmittel wie Autos oder E-Scooter prüfen,
  • Fahrerlaubnisprüfer, die die Befähigung der Verkehrsteilnehmer gewährleisten, oder
  • Straßenplaner, die Sicherheit baulich und organisatorisch planen.

Ohne die Leistung und das Engagement dieser Profis wäre Verkehrssicherheit nicht möglich.

Wir als Gewerkschaft wollen den Tag der Verkehrssicherheit nutzen, um auf diese Kollegen aufmerksam zu machen. Nur mit fairen Löhnen und sicheren Arbeitsbedingungen können diese einen guten Job machen und für Sicherheit auf unseren Straßen sorgen. Und davon profitieren wir Alle. Unser Ziel ist es, für euch einzutreten: Deine Sicherheit, unser Auftrag – gemeinsam für sichere Wege.

Damit es in Zukunft Sicherheit auf unseren Verkehrswegen gibt,

fordern wir als Gewerkschaft aus den Bereichen des Verkehrs und der technischen Überwachung mehr Anerkennung für die Leistungen unserer Mitglieder bei ihrer täglichen Arbeit für die Verkehrssicherheit. Ein hohes Maß an Verkehrssicherheit ist nicht selbstverständlich. Nur mit engagierten Beschäftigten in den Verkehrsbereichen und der technischen Überwachung lässt sich Sicherheit im Verkehr erreichen.

Wir fordern dauerhaft auskömmliche Investitionen in unsere Verkehrsinfrastruktur. Die aktuellen Haushaltsansätze reichen bei weitem nicht aus, um eine dauerhafte und verlässliche Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Brücken, Straßen oder Radwege zu sperren oder sicherheitstechnische Mängel an Fahrzeugen darf keine Selbstverständlichkeit werden.

Für eine sichere Zukunft auf unseren Verkehrswegen: Investieren wir gemeinsam in unsere Infrastruktur und die Menschen, die sich täglich für unsere Sicherheit einsetzen!

 

Mitgliederwerbung für Beschäftigte

Werde Mitglied – für bessere Arbeitsbedingungen bei Deiner täglichen Arbeit für sichere Verkehrswege!

Eine Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft bedeutet Schutz und Unterstützung – für dich und für uns alle! Mit besseren Einkommen und Arbeitsbedingungen sorgen wir dafür, dass es den Beschäftigten gut geht. Bei Sorgen helfen wir in unserer Gewerkschaft unseren Mitgliedern und sind füreinander da!

Warum ist das wichtig? Nur wer ein gutes Einkommen und faire Arbeitsbedingungen hat, kann zufrieden sein und mit Zuversicht in die Zukunft blicken.