Landesvorstand des BTB Thüringen plant die gewerkschaftliche Arbeit für das Jahr 2023
Am 21. April 2023 trafen sich die Mitglieder des neu gewählten Landesvorstandes und die Rechnungsprüfer des BTB Thüringens zur Vorstandssitzung in der Thüringer Landesfortbildungsstätte in Tambach-Dietharz.
-
Der Landesvorsitzende Frank Schönborn berichtete über gewerkschaftliche Entwicklungen im Freistaat Thüringen und auf Bundesebene. Rückblickend wurde der Landesgewerkschaftstag des BTB Thüringen vom 11. Oktober 2022 als erfolgreich bewertet.
Über die Schwerpunkte der gewerkschaftlichen Tätigkeiten und gemeinsame Kampagnen für das laufende Kalenderjahr wurde beraten. U. a. wird vom BTB Thüringen die geplante Umstrukturierung im TLBG kritisch gesehen. Wir werden weiter berichten. Weiterhin ist ein politisches Arbeitsgespräch mit dem TMIL geplant, in dem die Interessen der Bediensteten dieses Geschäftsbereiches und deren nachgeordneter Behörden vertreten werden sollen. Jüngst steht/stand im Mai 2023 die Landesfrauenkonferenz in Sonneberg auf dem Programm. Im Herbst steht der Arbeitskampf zur Übertragung der Tarifergebnisse des TVöD für Bund und Kommunen auf den TVL für die Beschäftigten der Länder samt inhaltsgleicher Übertragung auf deren Beamten an.
Die Fachgruppenvorsitzenden sowie Frauen-, Jugend-, Senioren- und Arbeitnehmervertreter bereiten sich auf die anstehenden Bundesarbeitskreise vor.
Das Kassenbuch der Schatzmeisterin wurde durch die Kassenprüfer kontrolliert. Nach erfolgtem Kassenbericht wurde die Schatzmeisterin vom Vorstand entlastet.
Vorstand, BTB Thüringen